Zurück Email Link
+ Tarteform (ca. 28 cm)

Vegane Tomatenquiche

vegane Tomatenquiche
5 von 6 Bewertungen
Sommerliche, rein pflanzliche Tomatentarte ohne Ei und Tofu, die nicht nur Veganern schmeckt.
Vorbereitung35 Minuten
Backzeit1 Stunde
Kühlzeit2 Stunden
Menge: 1 Tarteform (ca. 28 cm)

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 240 Gramm Weizenmehl
  • 110 Gramm vegane Butter oder kalte Margarine
  • ½ Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Eiswasser grobe Angabe

Für den Belag

  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 350 Gramm Kirschtomaten
  • 300 Gramm Soja-Sahne zum Kochen
  • 40 Gramm Speisestärke
  • Salz und Pfeffer
  • italienische Kräuter nach Belieben

Zubereitung

  • Das Mehl mit der kalten veganen Butter in kleinen Stückchen, dem Salz sowie 1 EL Eiswasser in eine Schüssel geben und zügig mit den Knethaken oder Händen zunächst zu Streuseln, dann zu einem glatten Teig verarbeiten. Wenn die Masse sehr trocken ist, weitere 1-2 EL Eiswasser zugeben.
  • Teig zu einer großen Kugel formen und in Folie gewickelt mindestens 30 Minuten kühlstellen. Man kann den Teig auch gut schon 1-2 Tage im Voraus machen.
  • Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder noch besser zwischen Folie so groß ausrollen, dass er eure Form plus Rand auskleiden kann. Über das Nudelholz legen und vorsichtig in die Form legen. Einen kleinen Rand hochziehen; eventuell überstehenden Teig mit einem Messer abschneiden. Teig in der Form nochmal mindestens 15 Minuten kühlstellen.
  • Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und 10 Minuten vorbacken.
  • Währenddessen die Kirschtomaten waschen und halbieren. Knoblauch und Zwiebel fein hacken und einige Minuten in einer Pfanne im Öl anschwitzen. Die Speisestärke in ca. 2 EL Sojasahne glatt rühren. Restliche Sahne mit in die Pfanne geben, kurz unter Rühren aufkochen, dann die angerührte Stärke ebenfalls mit einrühren und alles kurz köcheln lassen.
  • Den Guss mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. und auf den vorgebackenen Boden geben. Dann die halbierten Tomaten (am besten mit der Schnittfläche nach oben) darauf verteilen.
  • Quiche ca. 50 Minuten goldgelb backen; eventuell gegen Ende abdecken. Der Guss blubbert beim Backen auf, fällt danach aber wieder etwas ein. Quiche vor dem Anschneiden evtl. zum Festwerden kühlstellen. Sie kann kalt, zimmerwarm oder nochmals kurz erwärmt serviert werden.

Anmerkungen

  • Statt den Teig in der Form noch einmal kühlzustellen, kann man ihn auch direkt klassisch blindbacken - belegt mit Backpapier, getrockneten Hülsenfrüchten oder speziellen Backkugeln.

Zurück zum (Online) Rezept?

Scanne einfach diesen QR Code mit deinem Smartphone, und du kommst zurück zum Rezept. Hier findest du weitere Tipps und Kommentare zum besten Gelingen.

Und wenn du das Rezept gebacken hast, schreib mir doch einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat.

QR Code zum Rezept

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.