Zurück Email Link
+ Kringel

Kleine Hefekränze mit Zimt und Nüssen

Hefekränze mit Zimtfüllung und Nüssen
4,83 von 23 Bewertungen
Diese Miniversion des klassischen Hefekranzes sieht nicht nur wunderbar aus, sondern schmeckt auch so! Die Zimt-Nuss-Füllung kann man nach Belieben abwandeln.
Backzeit10 Minuten
Wartezeit2 Stunden
Gesamt10 Minuten
Menge: 10 Kringel

Zutaten

Für den Teig

  • 60 Milliliter Milch lauwarm
  • 25 Gramm frische Hefe alternativ 1 Pck. Trockenhefe
  • 80 Gramm Rohrohrzucker
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 80 Gramm Butter weich
  • 400 Gramm Weizenmehl
  • 150 Gramm Joghurt
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel Butter weich, zum Einreiben

Für die Füllung

  • 150 Gramm Pekannüsse
  • 60 Gramm Pistazien
  • 60 Gramm Mandeln
  • 100 Gramm Butter
  • 80 Gramm Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • gemahlene Vanille oder Vanillemark
  • 4 Esslöffel Joghurt

Zum Bestreichen

  • 1 mittelgroßes Ei
  • 1 Esslöffel Milch

Zubereitung

  • Für den Teig: Lauwarme Milch in eine große Schüssel geben und die Hefe darin auflösen, mit Zucker verrühren und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Ei, weiche Butter, Mehl, Joghurt, Zimt und Salz gemeinsam mit dem Hefegemisch in eine große Schüssel geben und mit einem Knethaken oder dem Knetaufsatz zu einem homogenen Teig 5-10 Minuten kneten. Den Teig mit weicher Butter (1TL) einreiben, in die Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und rund 90 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  • Derweil die Nüsse leicht hacken und in einer Pfanne gleichmäßig rösten. Vorsicht, nicht zu dunkel werden lassen! Nüsse in ein hohes Gefäß geben und grob pürieren, etwa drei Viertel der Butter sowie Zucker, Zimt und Mark einer Vanilleschote hinzufügen und sehr gut vermengen. Zum Schluss den Joghurt unterrühren.
  • Nun Teig in 10-12 gleichgroße Teile teilen und jeweils zu einem Rechteck ausrollen. Dünn mit der restlichen Butter beschmieren. Etwa 1-2 EL der Nussmischung je Rechteck auf dem eingebutterten Teig verteilen. Nun der Länge nach einrollen. Mit der „Naht“ nach unten die Rolle in der Mitte der Länge nach auseinander schneiden, an dem einen Ende etwa 5mm nicht einschneiden.
  • Die beiden Streifen mit der Öffnung nach oben legen und übereinder drehen, den gezwirbelten Teig zu einem Kreis formen, beide Enden leicht andrücken und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Vorbereite Kringel 45 Minuten ruhen lassen. Ei und Milch verquirlen und die Kringel vor dem Backen mit der Mischung einpinseln. Kringel im vorgeheizten Ofen bei 170°C Umluft 10-12 Minuten goldbraun backen.

Zurück zum (Online) Rezept?

Scanne einfach diesen QR Code mit deinem Smartphone, und du kommst zurück zum Rezept. Hier findest du weitere Tipps und Kommentare zum besten Gelingen.

Und wenn du das Rezept gebacken hast, schreib mir doch einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat.

QR Code zum Rezept

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.