Zurück Email Link
+ kl. Flaschen

Eierlikör

Eierlikör selbermachen
5 von 7 Bewertungen
Cremiger selbstgemachter Eierlikör: perfekt zum Trinken, Verfeinern von Desserts oder als Backzutat. Inkl. Thermomix-Variante
Vorbereitung15 Minuten
Menge: 2 kl. Flaschen

Zutaten

  • 8 mittelgroße Eigelbe sehr frisch!
  • 220 Gramm Zucker oder Puderzucker
  • 400 Gramm Sahne oder ca. 350ml Kondensmilch
  • 250 Milliliter Wodka oder Korn/weißer Rum

Zubereitung

  • Die Eier trennen. Der Likör wird dann im heißen Wasserbad zubereitet. Dafür die Eigelbe mit dem Zucker in eine kleine hitzebeständige Schüssel oder einen kleinen Topf geben.
  • Eigelb und Zucker im heißen Wasserbad kurz schaumig schlagen. Die Eiermasse sollte maximal lauwarm sein.
  • Nacheinander die Sahne und den Alkohol dazugeben und unterrühren.
  • Im heißen Wasserbad unter Rühren immer weiter erwärmen, bis die Mischung dicker und cremiger wird und sich kleine Bläschen bilden (bei mir ca. 5 Minuten auf Stufe 7). Sie darf dabei auf keinen Fall kochen, damit nichts gerinnt bzw. stockt. Unbedingt immer mal wieder auch an den Rändern der Metallschüssel rühren, damit dort kein Rührei entsteht ;-)
  • Die Masse bis auf ca. 65 Grad erwärmen; evtl. mit einem Küchenthermometer nachprüfen. Dann warm z.B. mit einem Trichter in saubere Flaschen oder Einmach-Gläser mit Deckel füllen. Nicht bis obenhin voll füllen, damit man später ggf. noch etwas Milch einfüllen kann, falls der Likör im Kühlschrank fester wird. Eierlikör mit einem Deckel verschließen und im Kühlschrank lagern.

Anmerkungen

  • Thermomix-Variante: Alle Zutaten in den Mixtopf geben. Auf Stufe 4 etwa 8 Minuten lang bei 70 Grad vermischen bzw. erwärmen. 
  • Menge: ergibt ganz grob 800-900 ml Eierlikör, je nach Größe der Eier und wie stark ihr die Masse einreduziert.
  • Konsistenz: Je mehr Flüssigkeit, desto dünner; wer ihn also eher löffeln will, nimmt etwas weniger Sahne oder Teil Milch. 
  • Keim-Gefahr: Durch den Mix aus konservierendem Alkohol und Zucker, sehr frischen Eiern sowie das Erwärmen auf knapp 70 Grad bleibt der Likör über Wochen haltbar.
  • Aufbewahrung: im Kühlschrank; dort hält er sich etwa 3-6 Wochen.

Zurück zum (Online) Rezept?

Scanne einfach diesen QR Code mit deinem Smartphone, und du kommst zurück zum Rezept. Hier findest du weitere Tipps und Kommentare zum besten Gelingen.

Und wenn du das Rezept gebacken hast, schreib mir doch einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat.

QR Code zum Rezept

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.